Schlechte Farbwahl
Zu jedem Menschen passt ein bestimmter Farbton. Dieser hängt zum einen mit dem Hautton, aber auch mit der Haar- und Augenfarbe zusammen. Wer seinen Farbton nicht kennt, sollte über eine Online-Beratung oder eine Beratung in einem Fachgeschäft nachdenken. So passen beispielsweise Blau- und Grüntönen sowie auch Grautöne am besten zu einer Person mit einem eher kühlen und olivfarbenen Unterton der Haut. Dahingegen harmoniert ein warmer Unterton mit warmen Farben wie Rot-, Orange- und Beerentönen. Es ist unglaublich, was die richtige Farbauswahl ausmachen kann und wie sie einen jung und frisch aussehen lässt.

Schlechte Farbwahl
Rollkragenpullover
Hatte man früher einen fiesen Knutschfleck am Hals, hat man diesen am besten unter einem Rollkragenpullover versteckt. Auch heute nutzt man Rollkragen noch dazu unliebsame Dinge zu verstecken, wie zum Beispiel einen faltigen Hals. Kleidung sollte allerdings nicht dazu dienen uns und unsere Problemzonen zu verstecken. Im Gegenteil, unsere Kleidung sollte ein Wohlfühlgefühl und Selbstbewusstsein ausstrahlen. Wer Kleidung als Versteck „missbraucht“, strahlt das auch aus und schafft einen völlig unnatürlichen Look. Inzwischen sind viele Alternativen zum klassischen Rollkragen auf dem Markt.

Rollkragenpullover